| Engelhartszell, Österreich 
                                 entfernt
                             | |
| engelhartszell.at | 
Bayern-Oberösterreich Grenzblick
 
                                            Quelle: WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH, Autor: Beate Kepplinger
 
        Foto: Beate Kepplinger, WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH
Beschreibung
Information: Marktgemeindeamt
Tel.: +43 (0) 77 17/80 55-0
Chronik 
 15 v. Chr. – 488: Freilegung des römischen Kleinkastells Stanacum als Teil des Donau-Limes im März 1960 in Oberranna 27.10.1194: Erste urkundliche Erwähnung von Engelhartszell in der Urkunde des Passauer Bischofs Wolfger von Erla 1214 Erste urkundliche Erwähnung der Pfarre Engelhartszell 12.03.1293: Gründung des Zisterzienser-Stiftes Engelszell durch den Bischof von Passau. Erstmalige Nennung von Engelhartszell als Markt 1450: Errichtung der Kaiserlichen Mautstation  15.08.1501: Größtes Hochwasser des Jahrtausends um 1700: Älteste Darstellung des Engelhartszeller Marktwappens 21.04.1854: Begrüßung der späteren österreichischen Kaiserin Sisi auf der Brautfahrt von Passau nach Wien 14.03.1925: Ankauf und Besiedelung des Stiftes durch die Trappisten 1952-1956: Bau des österreichisch-deutschen Kraftwerkes Jochenstein 28.04.-26.10.1994: Abhaltung der OÖ Landesausstellung „Die Donau“ mit rund 300.000 Besuchern.
