A1: Dorfrunde Gaschurn

Quelle: Montafon, Autor: Hanna Burger

Tanzlaube
Lukas Tschofen Haus
Lukas Tschofen Stube
Gaschurn
Kapelle Maria Schnee
Michaelskirche

Die Tour

Zentrum Gaschurn - Lukas Tschofen Haus - Tanzlaube - Kirche - Kapelle Maria Schnee - Alpin- und Tourismusmuseum

Kapelle Maria Schnee

Die auf einem Hügel eigenartig urtümlich wirkende Kapelle wurde 1637 errichtet und 1780/1856 erweitert. Die Kapelle ist eine Stiftung Lukas Tschofens II. Maria Schnee ist eine lokale Wallfahrtsstätte, um die sich mehrere Legenden ranken. Als Gnadenbild diente einst das Mariahilf-Bild (heute an der rechten Langhausseite), wie nicht mehr in der Kapelle aufbewahrte Votivbilder zeigen.

Einen weiteren Sakralbau hat Gaschurn mit der malerisch gelegenen Kapelle Maria Schnee von 1637 vorzuweisen, gestiftet vom sagenumwobenen Lukas Tschofen aus Dank für die Errettung aus einer Lawine. Einer anderen Legende nach soll der erkrankte Tschofen gelobt haben, die Kirche zu stiften, wenn es im Sommer schneie und er genese. Nicht immer sehr besinnlich dürfte es übrigens nach dem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Michael in der Tanzlaube zugegangen sein, die als Versammlungsort, Unterhaltungslokal und wohl auch für das eine oder andere musikalisch untermalte Rendezvous diente.

 

Pfarrkirche St. Michael

Bereits im Spätmittelalter existierte eine gotische Kapelle in Gaschurn. Zwischen 1631 und 1634 wurde der erste Kirchenbau errichtet. Im Jahre 1869 wurde die neue Kirche eingeweiht. Erbaut in der Zeit des „Historismus“ zeigt dieser Kirchenbau bis heute Zitate mittelalterlichen Formengutes.

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
56 hm
Abstieg
56 hm
Tiefster Punkt 966 m
Höchster Punkt 1006 m
Dauer
33 min
Strecke
2,1 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Schule Gaschurn

Ziel

Schule Gaschurn

Weg

Beginn der Runde ist beim Tourismusbüro Gaschurn, wo sich im oberen Stock die Lukas Tschofen Stube befindet. Weiter geht´s wenige Meter talauswärts bis zur Kreuzung - hier biegen wir rechts Richtung Motta ab. Die erste Abbiegung nach links führt uns zum Lukas Tschofen Haus. Anschließend gehen wir den Weg wieder zurück und biegen bei der Abzweigung links ab. Der Straße folgend halten wir uns rechts, wo wir wenig später wieder rechts dem Pfad zurück ins Zentrum folgen. Hier kommen wir zur Tanzlaube und zur Michaelskirche. Hinter der Tanzlaube führt uns der Schotterweg auf die Dorfstraße. Weiter Richtung Alte Mühle und an der Hypo Bank führt uns der Pfad dann in Richtung Kapelle Maria Schnee. Von der Kapelle geht es wieder zurück in Richtung Zentrum, wo der letzte Punkt vor dem Ziel das Tourismusmuseeum auf der linken Seite ist.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Lass dein Auto doch einfach stehen

Die Landbusse verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Halbstunden-Takt ab Bahnhof Schruns.

Bushaltestelle vom Start/Ziel der Tour: Gaschurn Zentrum / Linie 650

Fahrplan: www.vmobil.at

Anreise mit der Bahn ins Montafon

Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

Fahrplan: www.oebb.at

Anfahrt

Auf der A14 bis zur Ausfahrt Bludenz/Montafon und weiter auf der Montafonerstraße L188 bis nach Gaschurn fahren.

Parken

Direkt beim Gemeindeamt Gaschurn oder beim Schulparkplatz gegenüber der Versettlabahn.

Weitere Informationen

Sicherheitshinweise

NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V